Sekundärelektronenvervielfacher

Sekundärelektronenvervielfacher
antrinių elektronų daugintuvas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. secondary-electron multiplier vok. Sekundärelektronenvervielfacher, m rus. вторично-электронный умножитель, m pranc. multiplicateur d'émission secondaire, m; multiplicateur électronique, m

Radioelektronikos terminų žodynas. – Vilnius : BĮ UAB „Litimo“. . 2000.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Sekundärelektronenvervielfacher — zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch Sekundärelektronenemission… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärelektronenvervielfacher — Se|kun|där|elek|tro|nen|ver|viel|fa|cher auch: Se|kun|där|elekt|ro|nen|ver|viel|fa|cher 〈m. 3〉 = Elektronenvervielfacher * * * Sekundär|elektronenvervielfacher,   Abkürzung SEV, der Elektronenvervielfacher. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Sekundärelektronenvervielfacher — Se|kun|där|e|lek|tro|nen|ver|viel|fa|cher auch: Se|kun|där|e|lekt|ro|nen|ver|viel|fa|cher 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; El.〉 elektr. Schaltung, die eine auftreffende schwache Strahlung od. einen eintretenden schwachen Strom um ein Millionenfaches… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Elektronenvervielfacher — Sekundärelektronenvervielfacher zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärelektronen-Vervielfacher — Sekundärelektronenvervielfacher zur Detektion von Elektronen. Links ist die Eintrittsöffnung; die vielen Platten rechts davon sind Halteplatten für die Dynoden. Ein Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) ist eine Elektronenröhre, in welcher durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotomultiplier — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Fotovervielfacher — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Photovervielfacher — schematische Skizze eines Photomultipliers Photomultiplier, Länge ca. 80 mm; rechts das Eintrittsfenster mit Fotokathode, in der Mitte die an Isolierkö …   Deutsch Wikipedia

  • Restlicht-Fotografie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Restlichtfotografie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”